Ein weiterer Ort um dem Badesspaß in Eging nachzugehen, ist die Sonnen-Therme. Hier finden der Besucher Wohlfühl-Angebote für den Körper. Neben den Bewegungsbecken steht dem Badegast eine Saunalandschaft und der neue Wellnessbereich zur Verfügung.
Nicht nur Badenixen fühlen sich in der Sonnen-Therme wohl, auch der Saunagänger kommt hier nicht zu kurz. Granitsaunalandschaft mit 4 verschiedenen Saunen.
Aber nicht nur der Badebereich ist Teil der Sonnen-Therme. Für Menschen mit Rückenschmerzen oder nur jene welche sich verwöhnen lassen möchten, steht ein Team vom qualifizierten Therapeuten zur Verfügung.
Wärmeanwendungen:
Klassische Massagen:
Bindegewebezonen-Massagen
Lymphdrainagen (30 / 45 / 60 Minuten)
Aroma-Massagen (30 / 45 / 60 Minuten) u.v.m.
Sonderformen der klassischen Massagen:
Sport-Massagen
Colon-Massagen (Dickdarm)
Unterwasserdruckstrahl-Massagen u.v.m.
Anwendungen aus der Krankengymnastik und Bewegungstherapie:
KG z.B. auf dem Gebiet der Neurologie, Orthopädie, Chirurgie
Wassergymnastik im Bewegungsbad
Extensions- und Schlingentischbehandlung
Elektrotherapieanwendung zur Schmerzlinderung und bei Lähmungen
Stangerbäder
Kneippsche Anwendungen
Weitere Techniken aus der Krankengymnastik u.v.m.
Silvester bis 17:00 Uhr geöffnet. Heilig Abend geschlossen.
Sonnen-Therme
Mo., Di., Do. und Fr. 09:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch 09:00 – 22:00 Uhr
Sa., So. und Feiertage 09:00 – 20:00 Uhr
Granitsaunalandschaft
Montag bis Freitag ab 14:00 Uhr
Sa., So. und Feiertage ab 10:00 Uhr
Sonnen-Therme Eging a.See
Mühlbergstr. 5
94535 Eging a.See
Telefon: 0 85 44 /87 78
Tourismusbüro Eging a.See
Prof.-Reiter-Str. 2
94535 Eging a.See
Telefon: 0 85 44 / 96 12-14
Fax: 0 85 44 / 96 12-21
Dieses Freizeitangebot wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- und Handelskammer Passau sowie die
Wellnesshotels Bayern
Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayrischer Wald. Änderungen und Aktualisierungen des Inhalts können beantragt werden bei der Tourismus-Werbung des Bayerwaldes in Bayern. Für die Richtigkeit des Textes kann keine Gewähr übernommen werden (Red. Bayern).
Im September 2009 wurde im Nationalpark Bayerischer wald der Waldwipfelweg eröffnet. Auf diesem Wanderweg können sie in einer Höhe von 8 bis 25 Meter durch die unberührte Natur wandern. Durch einen Aufzug im Eingangsbereich können auch Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen oder ältere Menschen bequem den Pfad besuchen. Auf der Spitze des Baumwipfelpfades liegt eine herrliche Besucherplattform in 44 Meter Höhe. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Panoramablick auf die Berge und Wälder des Bayerischen Waldes.
Röhrnbach liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße 12 zwischen der Dreiflüssestadt Passau und dem Nationalpark Bayerischer Wald. Wenige Autominuten sind es nicht nur nach Passau, sondern auch in die weithin bekannte Einkaufsstadt Waldkirchen (Saußbachklamm, Marktrichterfest, Rauhnacht, Kurparksee) und in die Kreisstadt Freyung (Schloß Wolfstein, Wildbachklamm Buchberger Leite, Jagd- und Fischereimuseum, Skizentrum). Vielen wird Röhrnbach sicher noch gut in Erinnerung sein als „Kühblach“ aus der Fernsehserie „Forsthaus Falkenau“.
Als „staatlich anerkannter Erholungsort“ verfügt Röhrnbach natürlich über alle wichtigen Freizeiteinrichtungen eines modernen Urlaubsortes, wie z.B.
Obwohl auch in Röhrnbach die Zeit nicht stehen geblieben ist, lebt es sich hier noch ein bisschen gemütlicher und weniger hektisch, als in vielen Tourismus Hochburgen. Mit einem „Geh sitz di her“ wird man schon mal eingeladen am Stammtisch Platz zu nehmen und für einen kleinen Plausch mit dem Wirt ist allemal Zeit. Da erfährt man dann so manche Geschichte aus früheren Tagen und bekommt Tipps für den nächsten Tag, wo man z.B. die „Steinerne Brücke“ besichtigen kann, die im Jahre 1592 entstand, oder wie man am besten den „Goldenen Steig“ auf den Spuren der „Salzsäumer“ erkundet.
Langweilig wird es einem ohnehin nicht in Röhrnbach, das der Kabarettist Günther Grünwald als „das pulsierende Herz des Bayerischen Waldes“ bezeichnete. Der Ort liegt so zentral, dass man alle Freizeiteinrichtungen im „Ferienland am Nationalpark Bayerischer Wald“ in wenigen Minuten erreicht:
Hier zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdiglkeiten und interessantesten Ausflugsziele des Bayerischen Waldes und Böhmerwaldes auf. Lassen Sie sich überraschen!